Vorwort:

Bekannterweise gehen die Meinungen über eine Restauration weit auseinander. Ich persönlich habe beschlossen, den Junior S sowohl technisch wie auch optisch komplett neu aufzubauen, da ein guter Erhaltungszustand nicht gegeben war.

 

Ebenfalls wird die Restauration so durchgeführt, wie es mir selber möglich ist.

 

Aber schaut selber, was ich aus dem Junior 109 S gemacht habe !

 


Die Restauration


 

Aufgrund des technischen und optischen Zustandes ist eine aufwändige Instandsetzung unumgänglich.

Auf den folgenden Seiten werde ich das Zerlegen des Juniors und die Aufarbeitung der einzelnen Komponenten mit einigen Bildern und etwas Text näher erläutern.

 

 

 


Das Zerlegen des Junior's !


Der technische Verschleißzustand des Motors wird vor Beginn der Restauration mittels Öl - und Kompressionsdruckmessung ermittelt.

Diese Messungen sind doch schon sehr aussagekräftig über den Zustand der Pleuel - Hauptlager, ebenso  Zylinder und Kolben inkl. Zylinderkopf.

 

Die Kompressionsmessung lies es erahnen, einen Stegriss im Zylinderkopf und ein verschlissener Zylinder samt Kolben waren die Ursache.

Bestätigt hat sich auch die Ursache des schlechten Öldruckes, verschlissenen Haupt - und Pleullager.

 

Somit stand fest, eine umfangreiche Motorinstandsetzung war unumgänglich.


Nun werden wir mal alles ein bisschen sauber machen !



Einzelne revidierte Komponenten


Vorher

Nacher


Der komplette Kurbeltrieb ist überarbeitet, folgende Arbeiten wurden durchgeführt:

 -  geschliffene Kurbelwelle

 -  neue Haupt- und Pleuellager

 -  Zylinder neu gebohrt und gehohnt

 -  neuer Kolben

 -  neuer revidierter Zylinderkopf


Motor wieder zusammenbauen !


Einbau der neu geschliffenen und neu gelagerten Kurbelwelle.

Zunächst muss das Axialspiel der Kurbelwelle geprüft und notfalls korrigiert werden. Ist das Axialspiel zu groß, müssen spezielle Scheiben am vorderen Führungslager eingesetzt werden, sollte das Spiel zu gering sein muss das Führungslager abgedreht werden.

 

Einbau der Stirnräder, hierbei ist zu beachten, dass das Nockenwellenrad die richtige Stellung zum Kurbelwellenrad hat ( roter Kreis, 3 Punkte ), sollte hier ein Fehler gemacht werden, stimmen die Steuerzeiten nicht mehr, kann unter Umständen fatale Folgen haben !

 

Beim Einbau des Kolbens ist u.a. darauf zu achten, dass der Pfeil auf dem Kolbenboden in Fahrtrichtung zeigt, beim Einsetzen der Laufbüchse           ( Zylinder ) müssen die beiden Aussparungen am Schaft der Büchse in Laufrichtung des Pleuels stehen.

Sind beide Teile montiert, muss das Spaltmaß noch eingestellt werden !

 

Nun muss nur noch der überholte Zylinderkopf zusammengebaut werden, und später auf den Zylinder geschraubt werden.

Diese Arbeiten alle im Detail zu beschreiben würde den Rahmen hier sprengen, ich bitte um Nachsicht !


Zusammenbau Portalantriebe und Getriebe


 

Das original Getriebe war in einem sehr schlechten Zustand, einige Lager waren festgerostet, und der Zustand der einzelnen Zahnräder war auch nicht besser !

 

Beim Differential sah es nicht besser aus, alles festgerostet.

 

Aus diesem Grunde habe ich entschieden, das komplette Getriebe durch ein gutes gebrauchtes zu ersetzen !


Und dann mal ein Stück zusammenbauen !



Die ersten Teile werden lackiert, nach langer Arbeit ist es ein größeres Erfolgserlebniss die ersten Komponenten in dem schönen RAL 3002 Karminrot zu sehen !


Meine Art zu restaurieren ist, möglichst viele Teile einzeln zu lackieren, denn im angebauten Zustand sind oftmals einige Fehlstellen zu sehen wo man mit Lack einfach nicht hinkommt.

Diese Art zu restaurieren ist natürlich einiges zeitaufwändiger als würde man alles an einem Block lackieren.

Dafür kann sich das Ergrbniss mehr als sehen lassen.


Jetzt kommt ein Arbeitsabschnitt der mir sehr viel Spaß bereitete, weil ich's einfach gerne mache !

 

"s' heilig Blechle"


 

Hier mal noch ein kleines

Detail !

Die aufgesetzten Streben habe ich drunter grundiert und die Nähte ringsrum mit Karosseriedichtmasse abgedichtet, da kommt keine Feuchtigkeit mehr rein !

 

Da fehlt doch was !

Aus mir nicht bekannten Gründen hatte ich an einer denkbar ungünstigen Stelle ein fehlendes Stück Haube. Eine Haube dafür zu opfern, ne das geht garnicht.

Da hilft nur "dengeln" wie man bei uns so sagt.

Unten seht Ihr wie man so ein Bleche herstellt und einsetzt.

 

Wichtig, vorm Lackieren nochmals Schriftzüge anpassen !

Damit auch in den Bohrungen schon Lack drinnen ist.


Tank entrosten (chemisch) und neu versiegeln.


 

Durch das lange Stehen war der Tank innen durch das Kondenswasser doch sehr in Mitleidenschaft gezogen worden, da kommt man an einer intensiven Reinigung und Konservierung nicht vorbei.

 

Damit es auch alles seine Richtigkeit hat, muss der Inhalt eine gewisse Temperatur haben, sonst ist die Funktion der Reinigungslösung nicht gegeben.

 

Anschließend kann die 2 K Beschichtung durchgeführt werden.

 

Jetzt noch grundieren und lackieren, dann haben wir einen sauberen und für lange Zeit geschützten Tank.


Elektrik



Unterlenker



Bilder ohne viel Worte !



Fast fertig !